Copy of Biographie
In Hamburg geboren
Abitur
1975-83 Studium an der HfbK Hamburg (bei: Sigmar Polke, Claus Böhmler, Ernst Mitzka, Rüdiger Neumann)
Abschluß: Diplom-Künstler.
Medienübergreifendes Arbeiten in den Bereichen: Malerei, Photographie, Film, Installation
Seit dieser Zeit setze ich die Arbeiten fort
Ich lebe und arbeite in Hamburg.
Teilnahme an Ausstellungen/Festivals:
Internationales Forum des jungen Films, Videoprogramm,
Berlin 1980
Art Allemagne Aujourd‘hui, ARC/Musee de‘art moderne de
la ville de Paris, Filmprogramm, 1981
Film-Show, Zürich, 1981
Aktion „Auf“, Spritzenhaus/Kampnagel, Hamburg,
Installation/Performance, 1981
Retrospettiva Internationale Videocine, Bologna, 1982
Biennale de Paris, 1982
Galerie ak, Frankfurt, Videoprogramm, 1983
Bundeswettbewerb der Kunststudenten,
Gruppenausstellung, Malerei, Installation, Bonn, 1983
Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach,
Gruppenausstellung, Malerei, Installation1983
Kunstmuseum Stockholm, Filmprogramm, 1985
Kunstmuseum Bern, Filmprogramm im Rahmen der
Ausstellung „ Alles und noch viel mehr“, 1985
Künstlerhaus Bethanien, Berlin, Installation, Performance,
1986
Kunstverein Heide, Gruppenausstellung, Malerei, 1988
Galerie Art & Tech, Gruppenausstellung, Malerei,
Zeichnung, Hamburg, 1989
Künstlerhaus Hamburg, Filmprogramm, 1998
Galerie 88 Hamburg, Einzelausstellung, Malerei, Photos,
Filme, 2000
Galerie 88 im Künstlerhaus Hamburg, Installation, 2001
Mojoclub, Filmprogramm zusammen mit Studenten der HfbK
Hamburg, 2002,
Künstlerhaus Hamburg, Ausstellung/Performance/Filmpro-
gramm zusammen mit Klaus Wyborny, 2002
Kunsthaus Hamburg, Gruppenausstellung, 2003
Galerie Kapinos, Gruppenausstellung, Berlin 2007
20 Jahre AfdK Hamburg, Gruppenausstellung, Malerei, 2010
Galerie Nachtspeicher 23, "Please hold the line",
Gruppenausstellung, Zeichnung, Hamburg, 2010
Galerie Borssenanger, Einzelausstellung, Malerei und
Zeichnung, Hamburg, 2013
Palais für aktuelle Kunst, Glückstadt, Einzelausstellung,
Malerei und Video, 2014/15
sowie diverse weitere Einzel- und Gruppenaktivitäten
Preise:
Preis für Kurzfilm „Teil 2“, Filmfestival Münster, 1981
Lobende Erwähnung der Kameraarbeit (Hessischer Filmpreis
1997 für programmfüllenden Spielfilm „Heidengeld“, Regie:
Dagmar Kamlah).
Erwähnungen (u.A.):
Zeitschrift: Kunstforum, Bd. 102, S. 192-197, 1989
Zeitschrift: Millenium Film Journal, Nr. 13, 83/84, S. 46-61
Katalog: Videokunst in Deutschland 1963-82, S. 256-57
Katalog: Alles und noch viel mehr, Bentelli Verlag 1985, S. 858-860
Zeitschrift: Zweitschrift Nr. 10, S. 49-52, Hannover 1982
Zeitschrift: Konkret, Heft 12/83, S. 78-83
Bisher entstandene Filme:
Der Fußballer, der Radfahrer, der Rasierapparat, sie
machen Musik - und was für eine, 20 Minuten,
1977/78 16mm, S/W, Prod.: Hfbk Hamburg
Teil 2, 7 Minuten, 1977/78, 16mm, S/W, Prod.: Hfbk Hamburg
Ich sage Tannen, 30 Minuten, 1980/81, 16mm, Farbe,
Prod.: Hfbk Hamburg
Jesus bleibt Sieger, 18 Minuten, 1982/83, 16mm, Farbe,
Hamburger Filmförderung
Der fahrende Schüler bannt den Teufel, 20 Minuten, 1988,
16mm, Farbe, Hamburger Filmförderung
Der Galgenvogel, 13 Minuten, 1993, 16mm, Farbe,
Hamburger Filmförderung
Au, 3 Minuten, 1998, Betacam SP, Farbe
Rosa Elefanten, 10 Minuten, 1998, Betacam SP, Farbe
Dancing Catastrophy, 10 Minuten, 2001, Betacam SP, Farbe
Rondo, endlos, 2002, DVD, S/W
Die Geschichte vom doppelten Ansgar, 20 Minuten, 2003/04,
DVD, Farbe, Kulturbehörde Hamburg – Denkmalschutzamt
Konzeption, Kamera, Schnitt bei vier Filmen über die
Ausstellungen von Franka Hörnschemeyer in der
Hamburger Kunsthalle und im Hamburger Bahnhof in Berlin,
DVcam, Gesamtlänge: 15 Minuten, 2005/06
Du hast doch ‘ne Macke, Videoclip, 3 Minuten, 2009
Infoladen-Trailer, AVCHD/ 35mm, 1:45 Minuten, 2010
Diverse Filme im Rahmen der NDR Programmreihe "Toxic Tunes"
(experimentelle Musik) insgesamt 30 Minuten, 2016/17
"Auslöschung" Portrait des Künstlers Gerd Leins,
Länge: 12 Minuten, HD, 2017
"Arm und Pampig", Fernsehproduktion, zusammen mit Mariola
Brillowska, 2017
In Hamburg geboren
Abitur
1975-83 Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
(bei: Sigmar Polke, Claus Böhmler, Ernst Mitzka, Rüdiger Neumann)
Abschluss: Diplom-Künstler
Medienübergreifendes Arbeiten in den Bereichen: Malerei,
Photographie, Film, Installation
Seit dieser Zeit setze ich meine Arbeiten fort.
Ich lebe und arbeite in Hamburg
Teilnahme an Ausstellungen / Festivals:
Internationales Forum des jungen Films, Videoprogramm,
Berlin 1980
Art Allemagne Aujourd'hui, ARC / Musée de'art moderne de
la ville de Paris, Filmprogramm, 1981
Film-Show, Zürich, 1981
Aktion "Auf", Spritzenhaus / Kampnagel, Hamburg,
Installation / Performance, 1981
Retrospettiva Internationale Videocine, Bologna, 1982
Biennale de Paris, 1982
Galerie ak, Frankfurt, Videoprogramm, 1983
Bundeswettbewerb der Kunststudenten, Ausstellung in
Bonn, Malerei, Installation, 1983
Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach,
Gruppenausstellung, Installation, 1983
Kunstmuseum Stockholm, Filmprogramm, 1985
Kunstmuseum Bern, Filmprogramm im Rahmen der
Ausstellung "Alles und noch viel mehr", 1985
Künstlerhaus Bethanien, Berlin, Filmperformance, 1986
Kunstverein Heide, Gruppenausstellung, Malerei u. Zeichnung, 1988
Galerie Art & Tech, Gruppenausst. Hambg., Malerei u. Zeichnung, 1989
Künstlerhaus Hamburg, Filmprogramm 1998
Galerie 88 Hamburg, Einzelausstellung, Photographie, Zeichnung,
Film, 2000
Galerie 88 im Künstlerhaus Hamburg, Installation, 2001
Mojoclub Hamburg, Filmprogramm zusammen mit
Kunststudenten der HfbK Hamburg, 2002,
Künstlerhaus Hamburg, Ausstellung / Performance / Filmpro-
gramm zusammen mit Klaus Wyborny, 2002
Kunsthaus Hamburg, Gruppenausstellung, 2003
Galerie Kapinos, Berlin, Gruppenausstellung, 2007
20 Jahre AfdK, Gruppenausstellung, Malerei, Hamburg 2010
Galerie Borssenanger, Einzelausstellung, Malerei u. Zeichnung,
Hamburg 2013
Palais für aktuelle Kunst, Glückstadt, Einzelausstellung, Malerei
und Video, 2014/15
sowie diverse weitere Einzel-und Gruppenaktivitäten . . .
Preise:
Preis für Kurzfilm "Teil 2", Filmfestival Münster 1981
Lobende Erwähnung der Kameraarbeit (Hessischer Filmpreis 1997 für
programmfüllenden Spielfilm "Heidengeld", Regie: Dagmar Kamlah
Erwähnungen (u.A.):
Zeitschrift: Kunstforum, Bd. 102, S. 192-197, 1989
Zeitschrift: Millenium Film Journal, Nr. 13, 83/84, S. 46-61
Katalog: Videokunst in Deutschland von 1963 bis 1982 S. 256-57
Katalog: Alles und noch viel mehr, Bentelli Verlag 1985 S. 858-860
Zeitschrift.: Zweitschrift Nr. 10, S. 49-52, Hannover 1982
Zeitschrift: Konkret, Heft 12/83 S. 78-83
Bisher entstandene Filme:
Der Fußballer, der Radfahrer, der Rasierapparat, sie
machen Musik - und was für Eine, 20 Minuten,
1977-1978 16mm, S / W, Prod.: HfbK Hamburg
Teil 2, 7 Minuten, 1977/78, 16mm, S / W, Prod:. HfbK Hamburg
Ich sage Tannen, 30 Minuten, 1980/81, 16mm, Farbe,
Prod.: HfbK Hamburg
Jesus Bleibt Sieger, 18 Minuten, 1982/83, 16mm, Farbe,
Hamburger Filmförderung
Der fahrende Schüler bannt Den Teufel, 20 Minuten, 1988,
16mm, Farbe, Hamburger Filmförderung
Der Galgenvogel, 13 Minuten, 1993, 16mm, Farbe,
Hamburger Filmförderung
Au, 3 Minuten, 1998, Betacam SP, Farbe
Rosa Elefanten, 10 Minuten, 1998, Betacam SP, Farbe
Dancing Catastrophy, 10 Minuten, 2001, Betacam SP, Farbe
Rondo, endlos, 2003, DVD, S / W
Die Geschichte vom doppelten Ansgar, 20 Minuten, 2003/04, DVD,
Farbe, Kulturbehörde Hamburg - Denkmalschutzamt
Drei Filme über Arbeit von Franka Hörnschemeyer, 20 Minuten,
DVD, Farbe, 2003-2006
Du hast doch ‘ne Macke, 4 Minuten, DVD, Farbe 2008
Infoladen Trailer, 1:40 Minuten, Blu-ray, Farbe 2010